10. Juli 2018
Der Winter kommt sicherlich. Warum sollten Sie sich also nicht schon jetzt nach einem wintertauglichen SUV umschauen. Denn mit der kalten Jahreszeit steigt auch meist die Frust der Autobesitzer. Split, Frost und Steinschläge und auch das Streusalz setzen dem Fahrzeug erheblich zu. Auf rutschigen Straßen sind Blechschäden und Parkrempler ebenfalls keine Seltenheit. Ein Grund mehr sich vielleicht nach einem Zweitwagen umzuschauen, der vorwiegend im Winter gefahren wird. Allradantrieb wäre...
15. November 2017
Früher oder später ereilt jedes Auto dieses Schicksal: Es wird fahruntauglich - entweder durch einen Unfall oder einfach durch das fortgeschrittene Alter. Zusammen mit unserem Partner Autoverwertung Schweiz, der Ihr altes Fahrzeug in der ganzen Schweiz kostenlos abholt und verwertet, haben wir uns diesem Thema gewidmet. Wir möchten in diesem Artikel erklären, wann Sie noch Geld für Ihr Auto erwarten können und wann dieses nur noch verschrottet werden kann bzw. sollte.
03. Oktober 2017
Immer wieder führen Eis und Schnee zu Verkehrsbehinderungen, da einige Autofahrer vom Winter überrascht werden und nicht richtig vorbereitet sind. Sind Sie auf Ihr Auto auch im Winter angewiesen sein, gibt es einige Punkte die Sie unbedingt beachten sollten um sicher durch die kalte Jahreszeit zu gelangen. Die richtigen Tipps und Tricks erfahren Sie vom Autoankauf Schweiz.
19. September 2017
Es gibt Sommer-, Winter- und Allwetterreifen, so dass Sie zu jeder Jahreszeit sicher auf den Straßen unterwegs sein können. Dabei verfügt jede Reifenart über bestimmte Eigenschaften, die speziell dem Wetter der Jahreszeit angepasst sind. Einen Punkt sollten Sie aber bei allen Reifensorten beachten: den richtigen Reifendruck. Denn nur dann können die Pneus auch das halten, was Sie sich davon versprechen. Denn ein Reifen ist nicht in der Lage die optimalen Fahreigenschaften zu...
19. Mai 2017
Der Kauf eines Neuwagens muss von Anfang an gut durchdacht sein. Oft möchte man das Auto später an Händler wie uns vom 123Autoankauf verkaufen und dann sollte dieses nicht zu viel an Wert verloren haben. Leider ist der Wertverlust bei Neuwagen sehr hoch. Wie kann der Wert erhalten bleiben und was kann man tun, um sein Auto möglichst rentabel wieder zu verkaufen?
18. Mai 2017
Allmählich legt sich die Aufregung um den Neuwagenmarkt. Stattdessen erwerben Frau und Herr Schweizer nun wieder vermehrt Occasionen. Mit diesen Worten etwa lassen sich die ersten 3 Quartale in 2016 beschreiben. Das Wirtschaftsforschungs- und Beratungsinstitut BAKBASEL rechnet im Vergleich zum Jahr 2015 mit einem Verkaufsrückgang von rund 3,7 Prozent bei den Neuwagen sowie einem Verkaufszuwachs von 1,2 Prozent im Gebrauchtwagengeschäft.
17. Mai 2017
Die Schweizer haben etwa kurz vor der Jahrtausendwende das kommerzielle Car-Sharing entwickelt. Seitdem hat sich dieser Wirtschaftszweig auf über 600 Städte auf der Welt ausgeweitet. Der Boom dieser effizienten Fahrzeug-Nutzung hat jedoch noch lange nicht seinen Höhepunkt erreicht.
12. Mai 2017
Wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten, nimmt dies häufig sehr viel Zeit in Anspruch und auch der Aufwand ist nicht unerheblich. Sie haben die Aufgabe ein Angebot zu erstellen, möglichst gute Fotos zu machen und müssen sich später um die Telefonate und Besichtigungstermine kümmern. Je teurer oder exotischer Ihr Fahrzeug ist, desto komplizierter kann es werden das Auto zu verkaufen. Zudem müssen Sie auf die rechtliche Ausgestaltung des Vertrags achten.
11. Mai 2017
Der Abschluss einer Motorfahrzeug-Haftpflichtversicherung ist in der Schweiz für alle motorisierten Fahrzeuge, die für die Teilnahme am Strassenverkehr zugelassen werden sollen, Pflicht und durch den Gesetzgeber geregelt. Neben dieser Basisversicherung ist es möglich, mit bis zu vier zusätzlichen Komponenten den Schutz auf Ihre individuellen Bedürfnisse zu erweitern. Diese Zusatzleistungen sind gegliedert in: Teilkasko-Versicherung, Kollisionskasko-Versicherung, Insassen-Unfallversicherung...
08. Mai 2017
Wenn Sie heute ein altes Auto fahren kann es Ihnen passieren, dass Sie als Umweltsünder betitelt werden. Auch wenn das so mit Sicherheit nicht immer richtig ist, denken Sie vielleicht über den Kauf eines neuen Autos nach. Doch wohin mit Ihrem alten Auto? Hier gibt es je nach Zustand des Fahrzeugs zwei Alternativen: entweder bringen Sie Ihr Auto zum Schrottplatz oder verkaufen dieses an einen Autoankauf.